Moot Court 2019

Moot Court 2019
Der Lehrstuhl von Prof. Dr. Hoven organisiert an der Universität Leipzig den ersten bundesweiten Moot Court im Strafrecht!
Der Ablauf des Moot Courts gestaltet sich so, dass am 1. Februar die Teams den Sachverhalt erhalten werden. Dabei wird es sich um ein Urteil aus dem Bereich des neuen Sexualstrafrechts handeln. Zwei Teammitglieder bereiten die Position des Generalbundesanwalts vor, zwei die der Verteidigung. In der simulierten Revisionsverhandlung vor dem BGH sollen beide Seiten ein Abschlussplädoyer von 15 Minuten vorbereiten (das von Fragen der RichterInnen unterbrochen werden kann); es folgen Replik und Duplik von je 5 Minuten. Die Richter am BGH Prof. Dr. Andreas Mosbacher und Marcus Köhler haben bereits zugesagt, die Finalrunde zu leiten.
Der Moot Court findet am Freitag, den 17. Mai in den Räumen des BGH in Leipzig statt.
Es wird eine gemeinsame Abendveranstaltung mit den Teams der anderen Universitäten und deren ProfessorInnen geben. Dabei wird Sabine Rückert, stellv. Chefredakteurin der ZEIT, einen Gastvortrag über die Medienberichterstattung von Sexualstraftaten halten.
Kontaktperson bei Fragen zum Moot Court: Viktoria Piekarska
MCS 2019
Am 17.05.2019 fand der erste bundesweite Moot Court im Strafrecht an der Universität Leipzig statt. Der Fall war nicht einfach (Internal Investigations, Sexualstrafrecht...), aber die Studierenden waren großartig und haben die RichterInnen aus der Vorrunde und dem Finale (vom BGH!) ziemlich beeindruckt. Das Kölner Team hat den verdienten Sieg davon getragen, aber Team Leipzig musste sich ebenfalls nicht verstecken! Der Moot Court endete mit einer Party und einem großartigen Abendvortrag der stellvertretenden Zeit Chefredakteurin Sabine Rückert. In der Fotogalerie einige Impressionen!